Topkapi-Palast - wurde 1478 auf Befehl von Sultan Mehmed II. erbaut. Der Palast blieb 400 Jahre lang der Hauptpalast des Osmanischen Reiches - 25 Sultane lebten und regierten dort.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts zog die Familie des Sultans in eine neue europäisierte Residenz - den Dolmabahçe-Palast. Der Topkapi-Palastkomplex wurde in zwei Teile unterteilt: "berun" - der Empfangsteil,
und "enderun" - die privaten Wohnungen (selamlik und harem). Der Topkapi-Palast umfasst viele Pavillons, ein Harem, eine Bibliothek, eine Rüstkammer und Schatzkammern, und mehr als 65.000 Ausstellungsstücke machen ihn zu einem der größten Museen der Welt. Jährlich wird das Topkapi-Museum von mindestens 2 Millionen Menschen besucht.
Kirche von St. Irene - eine der frühesten erhaltenen Kirchen in Konstantinopel, die der "Heiligen Frieden" gewidmet ist.
Die Kirche befindet sich im historischen Zentrum von Istanbul im Stadtteil Sultanahmet im ersten Hof des Topkapi-Palastes. Das Gebäude ist eine neue Art von Basilika für das 6. Jahrhundert in Form eines Kreuzes. Der Narthex der Kirche ist mit Mosaiken aus der Zeit Justinians ausgelegt. Im Inneren befindet sich ein Sarkophag, in dem, der Legende nach, die Überreste von Konstantin dem Großen ruhen. Hagia Irene war der Haupttempel der Stadt, bevor Hagia Sophia erbaut wurde, und dient jetzt als Konzertsaal.
Die Blaue Moschee - ist ein wahrhaft einzigartiges Gebäude mit 6 Minaretten, das mit seiner Größe und Eleganz fasziniert. Sie wurde auf Befehl des türkischen Sultans Ahmed I. erbaut, der Bau begann 1609 und wurde erst 7 Jahre später abgeschlossen.
Die besten Techniken der byzantinischen und klassischen osmanischen Architekturstile wurden beim Bau der Blauen Moschee verwendet. Iznik-Keramiken, bemalt mit blauen und weißen Farben, wurden zur Dekoration der Moschee verwendet. Es gibt keine majestätischere und üppig dekorierte Moschee auf der ganzen Welt! Etwa 5 Millionen Menschen besuchen die Blaue Moschee jedes Jahr.
Hippodromplatz - ist ein einzigartig erhaltenes Denkmal der byzantinischen Epoche. Das Hippodrom wurde 203 erbaut, hier fanden Pferderennen statt. Im 15.-16. Jahrhundert wurde das Bauwerk allmählich abgerissen, um den Topkapi-Palast und den Ibrahim-Pascha-Palast sowie die Grundlage der Sultanahmet-Moschee zu errichten. Heutzutage ist das Hippodrom ein Platz-Park, im Zentrum des Platzes befinden sich erhaltene Säulen, Obelisken und der Deutsche Brunnen, ein Geschenk an die Stadt und Sultan Abdul Hamid II.
Ibrahim Paschas Palast - wurde zu Ehren des Großvezirs des Osmanischen Reiches Pargali Ibrahim Pascha erbaut, der der Ehemann von Khatije, der Schwester von Sultan Suleiman, war. Derzeit beherbergt der Palast das Museum für Türkische und Islamische Kunst, das 1938 eröffnet wurde. Dort können Sie Exponate sehen, die den Reichtum der orientalischen Kultur demonstrieren - Schmuck, Waffen, Haushaltsgegenstände, keramischen Schmuck, antike Manuskripte und Bücher. Die Exponate sind so wertvoll, dass das Museum 1984 den Preis des Europarates und 1985 den UNESCO-Preis erhalten hat.
Hammam Hurrem Sultan - dies sind historische Bäder, die im Herzen Istanbuls stehen und den legendären Sultanahmet-Platz schmücken.
Das Gebäude ist so alt wie Suleiman der Prächtige und wurde tatsächlich auf seinen Befehl im 16. Jahrhundert erbaut.
08:30-15:00 TÄGLICH (außer Dienstag)
Der Preis der Exkursion enthält: Eintrittskarten, Transfer und die Dienste eines lizenzierten russischsprachigen Führers.